Unsere Mission
Der Verein Comedicus
organisiert wöchentlich Besuche in sieben Krankenhäusern Südtirols und trägt diese finanziell. Neue Projekte sind die OP-Begleitungen und die Online-Besuche. Mit viel Fantasie und Einfühlungsvermögen gelingt es den Clowns etwa 5000 Kinder und ihre Eltern als auch Erwachsene aufzuheitern, Freude und Abwechslung ins Krankenhaus zu bringen. Im Jahr 2019 und 2020 konnten wir wir wieder 80 Altenheime Dank der wertvollen Unterstützung der Stiftung Südtiroler Sparkasse besuchen.
Der Clown spricht die Sprache des Herzens. Er kann mit seinem tragikomischen Spiel Freude schenken, zum befreienden Lachen oder Weinen rühren.
Das Phänomen Lachen bewirkt im menschlichen Körper wahre Wunder. Während wir lachen, bildet unser Körper glücksbringende Endorphine, wird das Immunsystem gestärkt, der Genesungsprozess unterstützt und die Lebensqualität gesteigert.
Schon seit 22 Jahren entsendet deshalb der Verein Comedicus, früher Medicus Comicus, Clowns auf die Pädiatrien und Kinderstationen der Krankenhäuser Südtirols, um den kleinen Patienten und ihren Angehörigen Lebensfreude zu schenken und ein Lachen dorthin zu bringen, wo es am meisten gebraucht wird.
Der ehrenamtliche Einsatz des Vorstandes hat vor allem die Aufgabe, die Finanzierung der Clownvisiten auf den Kinderabteilungen der Krankenhäuser zu gewährleisten.
Das Siegel “Sicher Spenden” gewährleistet die 100% Transparenz und ich stehe und bürge mit meinem Namen dafür, dass jeder Euro sinnvoll eingesetzt wird.
Mit den besten und humorvollen Grüßen
Erich Meraner, Präsident
Der Verein Comedicus organisiert wöchentlich Besuche in sieben Krankenhäusern Südtirols und trägt diese finanziell mit ...
Comedicus
Runggadgasse 14 A
39042 Brixen Italien
Tel: +39 328 13 86 220
www.comedicus.it
info@comedicus.it
Copyright © 2021 — Comedicus - unterwegs für ein Lachen, wo es am meisten gebraucht wird!. Alle Rechte vorbehalten. Gestaltung: VOLLPENSION. Umsetzung: WEBZUCKER.